Im Rahmen seiner Doktorarbeit arbeitet Robert Schäwe, Wissenschaftler am UFZ, mit dem Pipettierroboter BioMek 2000.
Der Roboter muß in diesem Zusammenhang große Mengen von Probentöpfchen mit Bakterien verschiedenster Kulturen befüllen. Um ein möglichst genaues Versuchsergebnis zu erhalten, ist es erforderlich, die Proben in einem sehr kurzem Zeitraum zusammenzustellen.
Da die Standardsoftware des Roboters entsprechend optimierte Funktionen nicht bereithält, wurde Fachinformatiker-Azubi Andreas Menge mit der Erstellung eines neuen Programms beauftragt. Mit diesem werden nun die optimerten Pipettierschritte errechnet und an den Roboter gesandt.
Der BioMek beim Abarbeiten der optimierten Pipettierschritte.
Das Pipettierschema, aus dem hervorgeht in welchen Mengen welche Kulturen in die jeweiligen Probentöpfchen kommen, wird dabei als Excel-Arbeitsmappe bereitgestellt. Diese Datei wird vom BioScripter importiert und die Befüllungsmatrix durch einen Algorithmus umgewandelt, der sowohl die gewünschte Geschwindigkeit erzielt wie auch auch Kreuzkontamination verhindert.
Aus Zeitgründen wurde das C#-Programm für diesen speziellen Versuch entwickelt und lässt momentan keine weiteren Anwendungen zu. Deshalb wird das Programm zur Zeit weiterentwickelt. Dabei wird vor allem Punkto Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität einiges verbessert werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen